Wirtschaftsraum — Ein Wirtschaftsraum ist ein geografischer Raum, der durch bestimmte wirtschaftliche Strukturmerkmale und funktionale Verflechtungen gekennzeichnet ist und sich durch seine individuelle Struktur von den ihn umgebenden Teilabschnitten abhebt. Dabei … Deutsch Wikipedia
Wirtschaftsraum — Wịrt·schafts·raum der; 1 Ökon; ein Gebiet, das wirtschaftlich zusammenhängt: der Wirtschaftsraum Ruhrgebiet 2 meist Pl; die Räume in einem großen Betrieb, Krankenhaus o.Ä., in denen gekocht, gewaschen wird o.Ä … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Wirtschaftsraum Südbayern — Metropolregion München in Deutschland Die Europäische Metropolregion München (EMM) ist eine von derzeit elf Metropolregionen in Deutschland. Die EMM umfasst weite Teile des südbayerischen Raumes rund um die Landeshauptstadt München. Die… … Deutsch Wikipedia
Wirtschaftsraum — durch menschliche Aktivitäten organisierter und gestalteter Erdraum bzw. Landschaftsausschnitt, welcher durch bestimmte sozioökonomische Strukturmerkmale und funktionale Verflechtungen charakterisiert ist. Der W. hebt sich durch seine… … Lexikon der Economics
Wirtschaftsraum — Wịrt|schafts|raum … Die deutsche Rechtschreibung
Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum — Der EWR besteht aus den ██ EFTA Mitgliedstaaten (mit Ausnahme der Schweiz) … Deutsch Wikipedia
Europäischer Wirtschaftsraum — Der EWR besteht aus den EFTA Mitgliedstaaten (mit Ausnahme der Schweiz) … Deutsch Wikipedia
Zürcher Wirtschaftsraum — Karte Die Ausdehnung der Metropolregion Zürich Übersicht Kantone: Zürich Aargau … Deutsch Wikipedia
EMEA (Wirtschaftsraum) — EMEA ist eine aus dem angloamerikanischen Sprachraum stammende Abkürzung für den Wirtschaftsraum Europe (Europa, bestehend aus West und Osteuropa), Middle East (Naher Osten) und Africa (Afrika). Es handelt sich um den Wirtschaftsraum, der durch… … Deutsch Wikipedia
Europäischer Wirtschaftsraum — Europäischer Wirtschaftsraum, Abkürzung EWR, die zwischen den Mitgliedstaaten von EU und EFTA vertraglich vereinbarte Integration der beiden Zusammenschlüsse zur Schaffung eines großen europäischen Binnenmarkts. Der EWR setzt sich zusammen aus… … Universal-Lexikon